Postfach anzeigen/ändern
Dieser Dialog dient der Anzeige von Benutzer- und Postfachdaten sowie der Anzeige der Rollen Zustellungsbevollmächtigter, Abwickler und Vertreter für ein Postfach. Der Dialog wird in den folgenden vier Registerkarten dargestellt:
- Detailansicht
- Verwaltung des Postfachbesitzers eines Postfachs vom Typ Organisationspostfach
- Anzeige von Rollenbesetzungen auf einem Postfach
- Anzeige einer Korrespondenzanschrift bei persönlichen Postfächern
- Registerkarte Detailansicht
In dieser Registerkarte werden Ihnen Informationen zum ausgewählten Postfach angezeigt.
Folgende Schaltflächen sind Bestandteil dieses Teilbereichs.
Schaltflächen | Beschreibung |
Abbrechen/Zurück | Mit dieser Schaltfläche können Sie den Dialog schließen und zum vorherigen Dialog zurückkehren. |
Postfach deaktivieren | Mit dieser Schaltfläche wird das Organisationspostfach deaktiviert und erhält dadurch den Status vollständig inaktiv. Die Schaltfläche ist nur für Organisationspostfächer im Status ungleich vollständig inaktiv sichtbar. |
Die folgenden Elemente werden für alle Postfachtypen angezeigt.
Elemente | Beschreibung |
Typ | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Typ des Postfachs (Rechtsanwalt, Organisationspostfach, Nicht-RA-Bevollmächtigter oder ehemaliger Postfachbesitzer) angezeigt. |
RAK | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen in Form eines Kürzels die Rechtsanwaltskammer, der das Postfach zugeordnet ist, angezeigt. Wenn es sich um ein Organisationspostfach handelt, wird Ihnen dessen Kürzel angezeigt. |
Status | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Status des Postfachs angezeigt. |
SAFE-ID | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die eindeutige Identifikationsnummer des Postfachs angezeigt. |
Straße | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Straße der Adresse des Postfachs angezeigt. |
Hausnr. | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Hausnummer der Adresse des Postfachs angezeigt. |
PLZ | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Postleitzahl der Adresse des Postfachs angezeigt. |
Ort | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Ort der Adresse des Postfachs angezeigt. |
ISO-Land | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Landeskürzel angezeigt. |
In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die E-Mail-Adresse des Postfachs angezeigt. | |
Telefon | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen Telefonnummer des Postfachs angezeigt. |
Fax | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Faxnummer des Postfachs angezeigt. |
Angelegt am | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum und die Uhrzeit der Anlage des Postfachs angezeigt. |
von | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Displayname (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<PLZ> <Ort>)); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) des Benutzers, der das Postfach anlegt hat, angezeigt. |
Zuletzt geändert am | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung des Postfachs angezeigt. |
von | In diesem Anzeigefeld wird der Displayname (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<PLZ> <Ort>)); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) des Benutzers angezeigt, der die letzte Änderung vorgenommen hat. |
Handelt es sich bei dem ausgewählten Postfach um ein persönliches Postfach vom Typ Rechtsanwalt, Nicht-RA-Bevollmächtigter oder Ehemaliger Postfachbesitzer werden darüber hinaus die folgenden Elemente angezeigt.
Elemente | Beschreibung |
Anwaltstyp | In diesem Feld wird Ihnen der Anwaltstyp angezeigt. Folgende Werte sind möglich: Rechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt, Verkammerter Rechtsbeistand, Niedergelassener europäischer Rechtsanwalt, Dienstleistender europäischer Rechtsanwalt, Rechtsanwalt aus anderen Staaten gemäß § 206 BRAO, Niedergelassener europäischer Syndikusrechtsanwalt, Syndikusrechtsanwalt aus anderen Staaten gemäß § 206 BRAO. Wird der Anwaltstyp von der Kammersoftware nicht übertragen, wird - angezeigt. Bei Kammern ohne Kammersoftware können Sie den Anwaltstyp über eine Dropdownliste auswählen. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Benutzername | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Benutzername (<Nachname><Vorname><5-stellige zufällig generierte alphanumerische Zeichenfolge>) des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. |
Vorname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Vorname des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. |
Nachname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Nachname des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. Falls ein Berufsname übermittelt wurde, wird Ihnen dieser in diesem Feld angezeigt. Bei Kammern ohne Kammersoftware handelt es sich um ein Eingabefeld. |
Familienname, falls abweichend | Falls ein Berufsname übermittelt wurde, wird Ihnen in diesem Feld der Nachname des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt, ansonsten ist das Feld leer. Bei Kammern ohne Kammersoftware handelt es sich um ein Eingabefeld. |
c/o Name | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der c/o Name des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. Bei Kammern ohne Kammersoftware handelt es sich um ein Eingabefeld. |
Anrede | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Anrede des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. |
Titel | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Titel des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. |
Titel nach PassG | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Titel nach Passgesetz des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. Bei Kammern ohne Kammersoftware handelt es sich um ein Eingabefeld. |
Nachtitel | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Nachtitel des Postfachbesitzers, des ehemaligen Postfachbesitzers oder des Nicht-RA-Bevollmächtigten angezeigt. Bei Kammern ohne Kammersoftware handelt es sich um ein Eingabefeld. |
Mitgliedsnummer | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Mitgliedsnummer des Postfachbesitzers bei seiner Rechtsanwaltskammer angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt oder Nicht-RA-Bevollmächtigter handelt. |
Name der Kanzlei (bei Syndikusrechtsanwälten Name des Arbeitgebers) | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Name der Kanzlei des Postfachbesitzers, bei Syndikusrechtsanwälten der Name des Arbeitgebers angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Internetadresse | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Internetadresse des Postfachbesitzers angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Berufsbezeichnung | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Berufsbezeichnung des Postfachbesitzers angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Zulassungsdatum | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum der Zulassung zur Rechtsanwaltschaft angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Zulassungsdatum am BGH | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum der Zulassung zur Anwaltschaft beim Bundesgerichtshof angezeigt. Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn es sich um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt handelt. |
Handelt es sich bei dem ausgewählten Postfach um ein Postfach vom Typ Organisationspostfach wird zusätzlich das folgende Element angezeigt.
Elemente | Beschreibung |
Name | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Name des Organisationspostfachs angezeigt. |
- Registerkarte Postfachbesitzer
Diese Registerkarte dient der Anzeige von Benutzerinformationen des Postfachbesitzers eines Organisationspostfachs.
Ein Systemverwalter hat über diesen Dialog die Möglichkeit, ein inaktives Organisationspostfach zu reaktivieren. Hierzu muss er vorab einen Postfachbesitzer auswählen.
Der Reiter ist nur aktiv, wenn es sich beim dem ausgewählten Postfach um ein Postfach vom Typ Organisationspostfach handelt.
Folgende Elemente sind Bestandteil dieses Bereichs.
Elemente | Beschreibung |
Abbrechen/Zurück | Mit dieser Schaltfläche können Sie den Dialog schließen und zum vorherigen Dialog zurückkehren. |
Postfach reaktivieren | Mit dieser Schaltfläche kann das Organisationspostfach reaktiviert werden. Der Status des Organisationspostfachs wird auf vorbereitet aktiv gesetzt. Der neue Postfachbesitzer erhält die Rolle Postfachbesitzer. Die Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn der Organisationspostfachstatus vollständig inaktiv ist. Die Schaltfläche ist nur aktiv, wenn ein neuer Postfachbesitzer gewählt wurde. |
Neuen Postfachbesitzer auswählen | Mit dieser Schaltfläche kann über Dialog Benutzer mit Postfach suchen, Dialog Benutzer ohne Postfach suchen oder über Dialog Mitarbeiter, Benutzer anlegen oder ändern ein Benutzer als neuer Postfachbesitzer ausgewählt werden. |
Neuer Postfachbesitzer (Abschnitt ist nur sichtbar, wenn ein neuer Postfachbesitzer ausgewählt wurde)
Benutzername | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Benutzername (<Nachname><Vorname><5-stellige zufällig generierte alphanumerische Zeichenfolge>) des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Status | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Status des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
SAFE-ID | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die eindeutige Identifikationsnummer des Postfachs des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Vorname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Vorname des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Nachname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Nachname des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Anrede | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Anrede des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Titel | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Titel des neuen Postfachbesitzers angezeigt. |
Aktueller Postfachbesitzer
Benutzername | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Benutzername (<Nachname><Vorname><5-stellige zufällig generierte alphanumerische Zeichenfolge>) des Postfachbesitzers angezeigt. |
Status | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Status des Postfachbesitzers angezeigt. |
SAFE-ID | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die eindeutige Identifikationsnummer des Postfachs des Postfachbesitzers angezeigt. |
Vorname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Vorname des Postfachbesitzers angezeigt. |
Nachname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Nachname des Postfachbesitzers angezeigt. |
Anrede | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Anrede des Postfachbesitzers angezeigt. |
Titel | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Titel des Postfachbesitzers angezeigt. |
Zugeordnet am | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum und die Uhrzeit der Zuordnung des Postfachbesitzers zu dem Organisationspostfach angezeigt. |
von | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Displayname (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<PLZ> <Ort>)); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) des Benutzers angezeigt, der den Postfachbesitzer dem Organisationspostfach zugeordnet hat. |
Zuletzt geändert am | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung des Postfachs angezeigt. |
von | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Displayname (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<PLZ> <Ort>)); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) des Benutzers angezeigt, der die letzte Änderung vorgenommen hat |
- Registerkarte Rollenbesetzungen
Diese Registerkarte dient der Anzeige der Rollen Vertreter, Zustellungsbevollmächtigter oder Abwickler auf einem Postfach. Der Reiter ist nur aktiv, wenn es sich bei dem ausgewählten Postfach um ein Postfach vom Typ Rechtsanwalt oder vom Typ Ehemaliger Postfachbesitzer handelt.
Die Registerkarte beinhaltet eine Liste der Rollen auf dem Postfach.
Folgende Schaltflächen sind Bestandteil dieses Bereichs.
Schaltflächen | Beschreibung |
Abbrechen/Zurück | Mit dieser Schaltfläche können Sie den Dialog schließen und zum vorherigen Dialog zurückkehren. |
- Liste der Rollen auf dem Postfach
In dieser Liste werden die dem Postfach zugeordneten Rollen angezeigt. Zusätzlich zu den Spaltentiteln wird neben diesen jeweils auch die Sortierfunktion der Spalte mit angezeigt. Durch einen Klick auf die Spaltentitel können Sie die angezeigten Postfächer auf- oder absteigend sortieren.
Folgende Elemente sind Bestandteil dieses Teilbereichs.
Elemente | Beschreibung |
Rolle | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Rolle auf dem ausgewählten Postfach angezeigt. |
Benutzer | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Displayname des Benutzers (<Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<PLZ> <Ort>)); bei Syndikusrechtsanwälten <Nachname>, <Nachtitel>, <Titel> <Vorname> (<Kanzleiname>)) dieser Rollenbesetzung angezeigt. |
Zugeordnet am | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das Datum und die Uhrzeit der Zuordnung der Rollen angezeigt. |
Gültig von | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen angezeigt, ab wann die Rollenbesetzung gültig ist. |
Gültig bis | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen angezeigt, bis wann die Rollenbesetzung gültig ist. |
Blättern-Funktion | Es werden höchstens 15 Rollen in der Liste auf einer Seite angezeigt. Um auf die weiteren Seiten springen zu können, befinden sich unterhalb der Liste der Rollen die entsprechenden Schaltflächen. |
- Registerkarte Korrespondenzanschrift
Diese Registerkarte dient der Anzeige und der Verwaltung der vertraulichen Korrespondenzanschrift und Anzeige der Adressdaten für die beA-Karte. Die Registerkarte wird nur bei persönlichen Postfächern angezeigt und ist in die folgenden zwei Teilbereiche aufgeteilt:
- Bereich Korrespondenzanschrift (wird nicht im Anwaltsverzeichnis angezeigt)
- Bereich Adressdaten für die beA-Karte
- Bereich Korrespondenzanschrift (wird nicht im Anwaltsverzeichnis angezeigt)
In diesem Bereich wird Ihnen die Korrespondenzanschrift bei persönlichen Postfächern, die von den Kammern gemeldet werden, angezeigt. Für Kammern ohne Kammersoftware können Sie die Daten für die Felder c/o Name bis E-Mail (außer ISO-Land) mit Hilfe von Eingabefeldern erfassen. Die Änderung der Adressfelder bewirkt eine entsprechende Anpassung der Versandadressen für beA-Karte und der zugehörigen PIN. Dies gilt solange kein Zustellungsbevollmächtigter für das Postfach definiert ist.
Die folgenden Elemente werden in diesem Bereich angezeigt.
Elemente | Beschreibung |
Anrede | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Anrede für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Titel nach PassG | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Titel nach Passgesetz für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Vorname | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Vorname für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Name | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Nachname für die Korrespondenzanschrift angezeigt. Falls ein Berufsname übermittelt wurde, wird Ihnen dieser in dem Feld angezeigt. |
Name der Kanzlei (bei Syndikusrechtsanwälten Name des Arbeitgebers) | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Name der Kanzlei, bei Syndikusrechtsanwälten der Name des Arbeitgebers für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
c/o Name | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der c/o Name für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Straße | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Straße für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Nr | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Hausnummer für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
PLZ | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Postleitzahl für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Ort | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen der Ort für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
ISO-Land | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen das ISO-Landeskürzel für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Telefon | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Telefonnummer für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
Fax | In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die Faxnummer für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
In diesem Anzeigefeld wird Ihnen die E-Mai Adresse für die Korrespondenzanschrift angezeigt. |
- Bereich Adressdaten für die beA-Karte
In diesem Bereich werden Ihnen die Briefpost-Anschriften angezeigt, an die die beA-Karte und die PIN zum Postfach verschickt werden.