Signieren mit Fernsignatur
Funktionsweise
Mit der Fernsignatur können Sie qualifizierte elektronische Signaturen (qeS) erzeugen. Dabei befindet sich das qualifizierte Zertifikat nicht auf der Karte, sondern bei einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter, die Signaturerstellung erfolgt also im Auftrag des Unterzeichners aus der Ferne. Dabei verbleibt das zu signierende Dokument die ganze Zeit beim Signaturersteller und verlässt dessen Anwender-PC beim Signieren nicht.
Da das System eine Verbindung zu Ihrem Fernsignaturdienst aufnehmen muss, kann es sowohl vor als auch nach der PIN-Eingabe zu einer kurzen Wartezeit kommen. Bitte starten Sie den Signaturvorgang nicht erneut.
Voraussetzungen
Da zum Anbringen der Fernsignatur eine Anmeldung bei dem Dienst des qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters erforderlich ist, benötigen Sie zwingend eine Internetverbindung. Außerdem ist wie bei der Signaturkarte ein Kartenlesegerät, eine entsprechende beA-Karte und die zugehörige PIN für die Anmeldung notwendig.
Die neuen beA Chipkarten, die eine Fernsignatur ermöglichen, werden nur noch mit einer PIN ausgeliefert. Das bedeutet für Sie im täglichen Betrieb, dass nur noch eine PIN für das Anmelden und das Anbringen qualifizierter Signaturen zum Einsatz kommt. Eine separate Signatur-PIN gibt es nicht mehr.
Anbringen einer Fernsignatur
Für das Anbringen einer qeS mittels Fernsignatur befolgen Sie bitte die nachfolgenden Schritte.

- Stecken Sie die Karte in den Kartenleser und wählen Sie einen der Einstiegspunkte für das Anbringen einer Signatur aus. An folgenden Stellen kann eine qeS angebracht werden:Wählen sie z.B. beim Hochladen eines Anhangs die Option Neue Signaturen erstellen A aus.

-
Sie werden aufgefordert, Ihre PIN einzugeben. Wenn Sie die korrekte PIN eingegeben haben, wird geprüft, ob auf dem konfigurierten Fernsignaturservice ein Fernsignatur-Zertifikat für diese Karte hinterlegt ist.
Ist genau ein Zertifikat hinterlegt, wird die Fernsignatur mit dem auf dem Service hinterlegten Zertifikat durchgeführt. Ohne weitere Eingaben erfolgt die Anbringung der Signatur und der Prozess ist abgeschlossen.

-
Für den Fall, dass Sie mehrere Fernsignatur-Zertifikate hinterlegt haben, erscheint nach Eingabe der PIN ein Auswahldialog.
Wählen Sie in diesem Fall das für die Signatur gewünschte Zertifikat aus A und klicken Sie auf OK B. Es erfolgt die Anbringung der ausgewählten Signatur und der Prozess ist abgeschlossen.
Mögliche Fehler und Fehlermeldungen
Folgende häufige Fehler können auftreten und lösen eine entsprechende Fehlermeldung aus.
Keine oder nicht signaturfähige Karte im Kartenleser

Diese Fehlermeldung wird ebenfalls angezeigt, wenn Sie eine für die Fernsignatur bzw. für die Signatur mit qeS-Zertifikat ungeeignete Karte verwenden.
Der Vorgang wird nicht automatisch aktualisiert, das heißt nach Einstecken der (signaturfähigen) Karte muss der Vorgang abgebrochen und neu gestartet werden.
Technischer Fehler
