Liste der Rechte
Die Vergabe von Rechten an Mitarbeiter können Sie in der Benutzerverwaltung für Postfächer vornehmen. Die Rechte, die Sie optional an Mitarbeiter vergeben können, sind im beA dabei zur besseren Übersicht durchnummeriert und thematisch nach den folgenden Sachgruppen geordnet:
- Nachrichtenübersicht öffnen
- Nachrichten erstellen und versenden
- Empfangsbekenntnisse erteilen
- Mitarbeiter und Rechte verwalten
- Journale, Verzeichnisdatenpflege und Berichte verwenden
Im Dialog Benutzer ein optionales Recht zuordnen können Sie aus einer Drop-down-Liste folgende Rechte, die einem Mitarbeiter zugeordnet werden können, auswählen.
Nachrichtenübersicht öffnen
01 – Nachrichtenübersicht öffnen
Der Benutzer mit diesem Recht kann den Dialog Nachrichtenübersicht öffnen und sich hier die Nachrichten in dem jeweiligen Postfach anzeigen lassen, diese nicht aber lesen. Es handelt sich hierbei um ein festes Recht, das jedem Benutzer, der einem Postfach als Mitarbeiter zugeordnet wird, automatisch erteilt wird.
02 – Nachrichtenübersicht exportieren/drucken
Der Benutzer mit diesem Recht darf die Übersicht der Nachrichten im Postfach, auf dem er berechtigt wurde, ausdrucken und exportieren.
Nachrichten erstellen, signieren und versenden
03 - Nachricht erstellen
Der Benutzer mit diesem Recht darf im Dialog Nachrichtenentwurf erstellen neue Nachrichtenentwürfe sowie eine Antwort auf eine Nachricht erstellen und eine Weiterleitung einer Nachricht erzeugen.
04 - Nachricht signieren
Der Benutzer darf einen erstellten Nachrichtenentwurf, der kein Empfangsbekenntnis (EB) ist, qualifiziert elektronisch signieren.
05 - Nachricht versenden
Der Benutzer darf eine Nachricht, aber kein Empfangsbekenntnis versenden.
06 - Nachricht öffnen
Der Benutzer mit diesem Recht kann im Dialog Nachricht anzeigen vollständig auf alle Nachrichten in einem Postfach lesend zugreifen, die nicht als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind.
07 - Nachricht exportieren/drucken
Der Benutzer mit diesem Recht darf über den Dialog Nachricht drucken Nachrichten, die nicht als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind, drucken und exportieren.
08 - Nachricht organisieren
Der Benutzer mit diesem Recht darf u.a. über die Dialoge Ordner erstellen/ändern/löschen, Nachricht verschieben und Etiketten vergeben/entfernen Nachrichten verschieben und Ordner sowie Etiketten verwalten.
09 - Nachricht in Papierkorb verschieben
Der Benutzer mit diesem Recht darf Nachrichten in den Papierkorb verschieben und aus dem Papierkorb wieder herausholen.
10 - Nachricht löschen
Der Benutzer mit diesem Recht darf Nachrichten unwiederbringlich löschen.
11 - Nachricht (persönlich/vertraulich) öffnen
Der Benutzer mit diesem Recht kann vollständig auf alle Nachrichten/-entwürfen in einem Postfach lesend zugreifen, auch auf solche Nachrichten, die als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind.
12 - Nachricht (persönlich/vertraulich) exportieren/drucken
Der Benutzer mit diesem Recht darf Nachrichten, einschließlich solcher, die als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind, drucken und exportieren.
Empfangsbekenntnisse erteilen
13 - EBs signieren
Der Benutzer mit diesem Recht darf ein nicht als persönlich/vertraulich gekennzeichnetes Empfangsbekenntnis (EB) signieren. Hat der Benutzer die Rolle Mitarbeiter, hat er das Recht nur, wenn er selbst Besitzer eines persönlichen Postfaches ist.
14 - EBs versenden
Der Benutzer mit diesem Recht darf ein EB als Antwort auf eine Nachricht, die ein EB anfordert und nicht persönlich/vertraulich ist, versenden.
15 - EBs zurückweisen
Der Benutzer mit diesem Recht darf die Erteilung eines EBs auf eine Nachricht, in der ein EB gefordert wird, zurückweisen. Dieses Recht beinhaltet nicht das Recht, ein EB zu erteilen, sondern umfasst nur die Zurückweisung des EBs. Dies betrifft die Fälle, in denen der Empfänger berechtigt ist, seine Mitwirkung bei der Zustellung, also die Abgabe des EBs zu verweigern, weil keine ordnungsgemäße Zustellung (Zustellungsempfänger ist nicht am Verfahren beteiligt, Inhalt der Sendung ist unklar oder unvollständig, Signaturprüfung ist fehlgeschlagen) vorliegt.
16 - EBs signieren (persönlich/vertrauliche Nachrichten)
Der Benutzer mit diesem Recht darf ein als persönlich/vertraulich gekennzeichnetes EB signieren. Hat der Benutzer die Rolle Mitarbeiter, hat er das Recht nur, wenn er selbst Besitzer eines persönlichen Postfaches ist.
17 - EBs versenden (persönlich/vertrauliche Nachrichten)
Der Benutzer mit diesem Recht darf ein EB als Antwort auf eine Nachricht, die ein EB anfordert und als persönlich/vertraulich gekennzeichnet ist, versenden.
Mitarbeiter und Rechte verwalten
18 - Mitarbeiter verwalten
Der Benutzer mit diesem Recht darf Mitarbeiter für Postfächer, auf denen er dieses Recht besitzt, anlegen oder ändern.
19 - Berechtigungen verwalten
Der Benutzer mit diesem Recht darf Berechtigungen für ein bestimmtes Postfach freigeben oder entfernen sowie Postfacheigenschaften wie E-Mail-Adressen und Benachrichtigungen verwalten.
Journale, Verzeichnisdatenpflege und Berichte verwenden
20 - Postfach- und Nachrichtenjournal verwenden
Der Benutzer mit diesem Recht darf das Postfachjournal einsehen und exportieren.
21 - Verzeichnisdatenpflege persönlicher Postfächer
Der Benutzer mit diesem Recht darf die freiwilligen Angaben gem. § 31 Abs. 4 Nr. 3 BRAO (Sprachkenntnisse und Tätigkeitsschwerpunkte), die für das europäische Verzeichnis Find a Lawyer benötigt werden, in dem bei der Bundesrechtsanwaltskammer geführten Gesamtverzeichnis ändern.
22 - Berichte erstellen und verwalten
Der Benutzer mit diesem Recht darf Berichte für das Postfach erstellen und exportieren.